Jugendbeirat verpflichtet

Am 10.12.20 wurde im Rahmen einer Gemeinderatssitzung Torben Keppel als Vertreter der Kirbachschule in den neu gegründeten Jugendbeirat berufen. Der Jugendbeirat tagt mindestens 4 mal im Jahr unter Vorsitz und Leitung des Bürgermeisters.

Wir wünschen Torben und den weiteren 7 Vertreter*innen viel Freude und Erfolg bei ihrem Einsatz für die Interessen der Jugendlichen in ganz Sachsenheim!

Auszüge aus der Satzung:

„Die Stadt Sachsenheim möchte mit der Schaffung eines Jugendbeirates die Beteiligung von Jugendlichen am politischen und kulturellen Geschehen im Gemeinwesen verbessern. Neben den projekt- und themenbezogenen Beteiligungsformaten wie z.B. dem Jugendforum und Jugendhearings soll der Beirat die ständige Jugendvertretung der Stadt Sachsenheim bilden. Die politische Auseinandersetzung mit den Vertretern des Gemeinderates soll mit Hilfe des Beirates intensiviert werden. Jugendliche sollen so verstärkt an das politische Handeln in Ihrem Umfeld herangeführt werden.  …

Die Amtszeit der Jugendvertreter beträgt zwei Jahre. …

Jedes Mitglied des Jugendbeirats kann an den Bürgermeister schriftliche, elektronische oder in einer Sitzung des Jugendbeirats mündliche Anfragen über Angelegenheiten der Gemeinde und ihrer Verwaltung richten, die binnen angemessener Frist zu beantworten sind. …,

Bei der Behandlung jugendrelevanter Themen in einem gemeinderätlichen Gremium muss der Jugendbeirat zuvor angehört werden.  … Ob ein Thema jugendrelevant ist oder nicht soll in erster Linie der Jugendbeirat bestimmen. Des Weiteren können die jugendpolitischen Paten in den Fraktionen und der Kommunale Jugendreferent diesbezüglich befragt werden. Ein weiterer Indikator für jugendrelevante Themen können die Arbeitsergebnisse aus den Jugendforen sein. …

Verweisung zur Vorberatung Der Gemeinderat kann Verhandlungsgegenstände an den Jugendbeirat zur Vorberatung verweisen.“