Schulsozialarbeit

Die Schulsozialarbeit richtet sich an Schüler und Schülerinnen in der Kirbachschule in Hohenhaslach und unterstützt sie besonders im Hinblick auf Eigenverantwortung, Selbständigkeit und soziale Kompetenz.

Schulsozialarbeit bringt spezielle sozialpädagogische Angebote in das schulische Leben ein und ergänzt den pädagogischen Auftrag der Lehrkräfte.

Schulsozialarbeit ist ein freiwilliges Angebot. Was in der Schulsozialarbeit besprochen wird, unterliegt der Schweigepflicht. Die Arbeitsweise ist präventiv mit dem Ziel, soziale und persönliche Kompetenzen der Schüler/innen zu fördern.

Die Schulsozialarbeit ist eine eigenständige Form der Jugendhilfe, die mit der Schule eng zusammenarbeitet. Träger der Schulsozialarbeit ist der gemeinnützige Verein „Hochdorf- Evangelische Jugendhilfe im Kreis Ludwigsburg e.V.“

Schulsozialarbeit leistet:

  • Beratung und Hilfe für Schüler/innen, Eltern und Lehrkräfte
  • Unterstützung und Vermittlung bei Konflikten
  • Hilfestellungen beim Aufbau von Eigenverantwortung und Achtsamkeit
  • Projektarbeit in Klassen und Gruppen zur Stärkung sozialer Kompetenzen
  • Weitervermittlung zu Beratungsstellen oder Einrichtungen der Jugendhilfe
  • Unterstützung der Eltern bei Fragen der Erziehung
  • Aktivitäten zur Stärkung von Mädchen und Jungen
  • Schulorientierte Netzwerkarbeit im Gemeinwesen

Schulsozialarbeit arbeitet …

  • partnerschaftlich
  • kooperativ
  • vertraulich
  • präventiv
  • unterstützend

… in der Schule und mit der Schule

Kontakt:

Schulsozialarbeit

Doris Bothner

Kirbachschule Hohenhaslach

Klingenstraße 35

74343 Sachsenheim

Tel: 07147/92107-20

Mobil: 0177 5009774

E-Mail: bothner.d@jugendhilfe-hochdorf.de oder  ssa.kih@jugendhilfe-hochdorf.de

(Bitte Anrufbeantworter oder E-Mail nutzen, da ich oft in der Schule unterwegs bin)

Unsere neue Schulsozialarbeiterin Doris Bothner

Liebe Eltern,

seit dem 01.Juni stehe ich der Kirbachschule als neue Schulsozialarbeiterin zur Verfügung und möchte mich Ihnen auf diesem Weg kurz vorstellen.

Manche kennen mich als Klassenlehrerin der bisherigen Kooperationsklasse der Schule Gröninger Weg. Ich war viele Jahre als Sonderpädagogin im Schuldienst tätig, davon die meiste Zeit in inklusiven und kooperativen Settings an Regelschulen. Neun Jahre lang durfte ich an der Kirbachschule eine Kooperationsklasse leiten und bin daher mit der Schule eng verbunden.

Seit einiger Zeit trage ich mich mit dem Wunsch nach einer beruflichen Veränderung und neuen Herausforderungen. Als nun die Stelle der Schulsozialarbeiterin an der Kirbachschule frei wurde, konnte ich mich mit meiner Qualifikation als Heilpädagogin erfolgreich auf diese Stelle bewerben.

Ich freue mich sehr, diese Aufgabe nun zu übernehmen und bin bestrebt, die bisherige hervorragende Arbeit meiner Vorgängerin, Frau Kernberger weiter fortzuführen, sowie der Schule, den Schülern, Eltern und Lehrern als Ansprechperson zur Verfügung zu stehen.

Freundliche Grüße

Doris Bothner